
Corona
betrifft alle Menschen! Deshalb brauchen wir #CoronaBarrierefrei
www.barrierefreieKommunikation.de wurde ins Leben gerufen. Dort findet ihr viele Infos zu Corona und Barrierefreier Kommunikation.
Tipps für medizinisches
Personal: Wie kommuniziere ich gut mit blinden Menschen? Wie mache ich einen
Corona-Test möglichst angenehm für Autist*innen? Wo finde ich Dolmetschende für
Gebärdensprache?
Wir hoffen, dass wir Euch damit ein wenig helfen können.
Kontakt zu
Schriftdolmetschenden, Assistent*innen und Dolmetschenden für Leichte Sprache,
Gebärdensprache und taubblinde Menschen.
Kommunikationsmaterial in
Einfacher und Leichter Sprache: Ein Plakat mit einer einfachen Erklärung eines
Corona-Tests, ein Glossar mit vielen Begriffen zum Virus und ein Handblatt, auf
dem medizinisches Personal ankreuzen kann, wie es nach dem Test weitergeht:
“Sie sind in Quarantäne, bitte bleiben Sie zu Hause“ oder „Bitte reinigen
Sie ihr Smartphone“. Mehr Informationen zu Corona in Leichter Sprache findet
ihr unter www.corona-leichte-sprache.de
Entstanden ist das Projekt aus einem breiten Bündnis von Verbänden und Aktiven: BGSD e.V., Bundesverband der Schriftdolmetscher Deutschlands e.V., Deutscher Schwerhörigenbund e.V., Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V., Taubblindenassistenz, Forschungsstelle Leichte Sprache Hildesheim, Barrierefrei Posten, LunA – Leipzig und Autismus e.V., Anne Leichtfuß, Simone Fass, Inga Krämer, Maya Hässig, Diana Schackow, Eileen Leydecker, Inga Schiffler, Natalie Dedreux, Paul Spizeck, Anna-Lisa Plettenberg, Johanna von Schönfeld, Thomas Szymanowicz und Julia Bertman und viele mehr.
Gemeinsam wenden wir uns außerdem an die Untersuchungsstellen und die zuständigen Stellen, informieren Sie und senden Ihnen unsere Fragen zum Dolmetschen während der Untersuchung.
Schaut vorbei und teilt die Seite gern weiter!